Home - zur Startseite
Anfahrt - so kommen Sie zum Huskyhof
Kontakt - so können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
AGB - unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
Impressum
Sitemap - damit Sie sich zurechtfinden auf unserer Website
die Kurse am Huskyhof - Musherdiplom, Schnupperkurs, Workshops und Schlittenhundefahrten
Home - zur Startseite
Der Huskyhof - seine Geschichte, seine Bewohner, die Huskies
Unsere Termine der Veranstaltungen und Kurse im Jahresüberblick
Das Aktuelle Geschehen am Huskyhof Haus Waldschrat in Frauneau
Der Waldschrat Store - unser Shop mit Schlittenhundezubehör und Schnäpsen aus der Bärwurzerei
Antworten zu den am meist gestellten Fragen über SchlittenhundeInformationen über den Sport mit Schlittenhunden

 

Schlittenhundesport

1. ABC des Schlittenhundesports
2. Sportliche Erfolge
3. Schlittenhunderennen
4. Organisation

 

 

Das ABC des Schlittenhundesports


„Gee" Kommando für rechts
„Haw" Kommando für links
„Go, Get up" Startkommando,schneller
„Whoah" Kommando zum Stehenbleiben
„Come gee" Kommando zum wenden nach rechts
„Come haw" Kommando zum wenden nach links
„Gee over" Kommando zum Spurwechsel nach rechts
„Haw over" Kommando zum Spurwechsel nach links
„Easy" Kommando zum langsamer laufen (Schritt)
Musher Schlittenhundeführer
Trail Weg, Rennstrecke
Stake-out "Fahrerlager" beim Schlittenhunderennen
Leader Leithund
Swing-Dogs Hundepaar hinter den Leithunden
Team-Dogs Hunde im Gespann
Wheel-Dogs Hunde direkt vorm Schlitten/Wagen
Zug-Geschirr Speziell geschnittenes, gepolstertes Zuggeschirr,
daß die Zuglast auf den Körper verteilt
Zugleine Leine mit der der Schlitten bzw. Wagen gezogen wird.
Sie besteht aus Zentralleine, Tug- und Neckleine.
   

seitenanfang

 

Sportliche Erfolge

01.01.89 Gründung 1. Deutsche Schlittenhundefahrschule

1991

08.03. - 12.03. 1. Deutscher Teilnehmer an einem tschechischen Schlittenhunderennen, dem 110 km langem "Memorial Dr. Vaclav Vojtecha" im Riesengebirge; 1. Platz

02.11. - 03.11. Sprint Wagenrennen Dinkelsbühl, Kat. O; 1. Platz

18.11. 1. Überquerung der Schneekuppe im Riesengebirge, 8 Hunde

1992

01.01.92 Gründung der Waldschrat´s Adventure Company

20.01. - 02.02. 1. Deutscher Teilnehmer beim "TRANSITALIA", 240 km durch die Abruzzen, 4. Platz

21.02. - 23.02. Memorial Dr. Vaclav Vojtecha, Tschechien, 1. Platz

29.02. - 01.03. Bayrische Meisterschaft in Haidmühle, Kat. A, 4. Platz

1993

Verletzungsbedingt leider Teilnahme nur in:

13.03. - 14.03. Haidmühle, Kat. A, Bayrische Meisterschaft, 6. Platz

1994

22.01. Oberwiesenthal, Kat. O, 6. Platz

29.01. - 30.01. Leutasch, Kat. O, 8. Platz

12.02. - 13.02. Haidmühle, Kat. O, 7. Platz

26.03. - 02.04. 1. außerrussischer Teilnehmer an einem russischen Rennen, dem 300 km langem BERINGIA 94, 2. Platz

1995

14.01. - 15.01. Kirchbach, Kat. O, 7. Platz

21.01. - 22.01. Deutsche Meisterschaft Haidmühle, Kat. O, 8. Platz

28.01. - 29.01. Leutasch, Kat. O, 4. Platz

04.02. - 05.02. Oberwiesenthal, Kat. O, 2. Platz

10.02. - 12.02. Europameisterschaft Serre Chevalier, Kat. O, 8. Platz (3.bester Deutsche dieser Kategorie)

30.04. Oberfrauenau, Kat. O, 1. Platz

1996

17./18.11. 95 Wagenrennen Bad Füssing, Kat. O, 1. Platz

30./31.12.95 Europacup Rennen Wildsteig, Kat. O, 3. Platz

03.02. - 04.02. Deutsche Meisterschaft Oberwiesenthal, Kat. O, 8. Platz

10.02. - 11.02. Weltcup Rennen Sils (CH), Kat. O, 8.Platz

17.02. - 18.02. Bayrischer Meister Kat. O, Int. Bayrische Meisterschaft Sprint, Haidmühle

25.02. - 02.03. ALPENTRAIL, Langstreckenrennen über insg. 255 km in Italien,

Kat. O, 5. Platz ( 2.bester Deutscher), damit Bayrischer Vizemeister Mitteldistanz

1997

11.01. - 12.01. Europacuprennen Rauris (A), Kat. O, 7. Platz

19. 01. - 25. 01. ALPENTRAIL, Etappenrennen in den Sextener Dolomiten, 255 km,

3.Platz (Bester Deutscher), damit Bayrischer Meister Mitteldistanz

14.02. - 16.02. Europameisterschaft Sils (CH), Kat. O, 14. Platz

März Trans Alpin Trail, Alpendurchquerung von Chamonix bis Salzburg

1998

17.01. - 24. 01. ALPENTRAIL; Etappenrennen in den Sextener Dolomiten, 295 km,

7. Platz

06.02. - 08.02. EUROPAMEISTERSCHAFT Mitteldistanz Bernau (Schwarzwald)

123 km, 8. Platz

21.02. - 22.02. Mitteldistanzrennen Sils (CH), 86 km, 3. Platz

Saison 1997/98 EUROPACUP Mitteldistanz 2.Platz

alle Rennen in Kategorie offen

1999

17.01. - 24.01. ALPENTRAIL; Etappenrennen in den Sextener Dolomiten, 350 km,

10. Platz

Bayrische Meisterschaft Mitteldistanz 5.Platz

30.01. - 31.01. Lechaschau; Sprint 34 km, 3.Platz

06.02. - 07.02. Oberwiesenthal, MD, 74 km, 2.Platz

12.02. - 14. 02. Bernau, EUROPAMEISTERSCHAFT Mitteldistanz, 123 km,

6. Platz

06.03. - 07.03. Seiseralm, Südtirol, Italienische Meisterschaft Sprint, 36 km, 2,Platz

Saison 1998/99 EUROPACUP Mitteldistanz 6.Platz

alle Rennen in Kategorie offen

2000

15. - 22.01. Alpentrail 260km 13. Platz

29. - 30.01. Seiseralm 36km 2. Platz

05. - 06.02. Bernau 76 km 6. Platz

12. - 13.02. Oberwiesenthal 68km 1.Platz

16. - 20.02. Wildlife on Tour, Schlittenhunde lafen für Wölfe, Bären und Luchs

110km von Bayrisch Eisenstein nach Grainet, 1. Schlittenhundepostbeförderung

Saison 99/00: Europa - Cup Mitteldistanz 2.Platz

2001

14. - 20.01. Alpentrail 260 km 7. Platz

seitenanfang

Schlittenhunderennen

Das erste professionelle Schlittenhunderennen, das "All Alaskan Swepstake", fand 1908 in Nome (Alaska) statt. Schon damals kamen Teilnehmer aus aller Welt um ihr Können und die Leistungsfähigkeit ihrer Hunde unter Beweis zu stellen.
Das wohl bekannteste Rennen ist das "IDITAROD". Es wird seit 1973 jährlich zum Andenken an die Rettung vor einer 1925 ausgebrochenen Diphterieepedemie in Nome gestartet. Damals wurde das lebensrettende Serum, da bei Temperaturen bis - 50° C und Blizzards die Technik versagte, in einem Staffetenlauf mit Schlittenhundegespannen in die von der Außenwelt abgeschnittene Stadt gebracht. In wenig mehr als 5 Tagen bewältigten die Musher, darunter auch der berühmte Leonard Seppala, die 1800 km lange Strecke.
Ein weiteres "großes" Rennen ist das "YUKON-QUEST". Es führt über 1600 km abwechselnd von Fairbanks nach Whitehorse oder umgekehrt und folgt einer alten Postroute.
Daneben gibt es noch eine Reihe kürzerer Rennen von 150 - 700 km Länge.
In Nordeuropa bekannt ist noch das 1000 km lange "FINNMARKS-LOPET", das 600 km lange "Femundslopet" und einige weitere.
In Europa gibt es Langstreckenrennen lediglich in Form von Etappenrennen, im Stil wie etwa die Tour de France bei den Radfahrern.
Dies hängt mit der hohen Besiedlungsdichte, aber auch mit der größeren Publikumswirksamkeit und Medienpräsenz zusammen. Letzteres hat auch Alaska und den USA zu einigen Rennen in diesem neuen Stil verholfen.
Die bekanntesten Etappenrennen in Europa sind der "ALPENTRAIL" (ca. 300 km im Pustertal, Italien) das "TRANSTHURINGIA" (Thüringen, nur reinrassige Gespanne zugelassen), und das "La Grand Odysee" in Frabkreich (700 km). In Rußland gibt es das "BERINGIA" (300 km in Kamtschatka). In USA das "IPSSSDR".
Für all diese Rennen und im besonderen für das einzige interkontinentale Rennen, dem "HOPE-Rennen" von Nome (Alaska) nach Anadir (Rußland) sprechen wohl auch Organisationsgründe dafür, sie als Etappenrennen durchzuführen.
Zunehmend werden auch 2tägige Mitteldistanzrennen mit Streckenlängen von 30 - 50 km pro Tag abgehalten.
Am verbreitesten sind die sog. "Sprintrennen" über Distanzen von 6 - 25 km, je nach Gespanngröße. Mittlerweile finden von Januar bis März an jedem Wochenende gleich mehrere Rennen statt. Bekannte Rennorte sind z.B. Haidmühle, Todtmoos, Bernau, Wallgau u.a. in Deutschland, Zell am See, Wildsteig, Rauris u.a. in Österreich, Seiser Alm und Livignio in Italien und Sils und Saignelegier in der Schweiz.
Das bekannteste und älteste noch durchgeführte Schlittenhunderennen ist das "OPEN NORTH AMERICAN CHAMPIONCHIP" (ONAC) in Fairbanks. Dabei geht es im 30 km/h Tempo in drei Tagen über 32, 32 und am 3. Tag 44 km. Ein echter Leistungstest für die Huskies.
Wagenrennen dienen der Vorbereitung auf die Schneesaison und werden von Oktober bis Dezember durchgeführt, meist im kleinen Stil und kurzen Distanzen.

Um eine faire Konkurrenz zu ermöglichen, gibt es verschiedene Kategorien:
Pulka-Klasse:  
  Der Musher begleitet die Hunde auf Skiern, zwischen dem Musher und den Hunden befindet sich ein besonderer Schlitten, die Pulka. Diese Klasse ist die sportlichste für den Musher.
 
Skijöring:  
  wie oben, aber ohne Pulka
 
C oder 4-Hunde-Klasse:
  Der Musher spannt 2 - 4 Hunde vor den Schlitten
 
B oder 6-Hunde-Klasse:
  Der Musher fährt mit 4 - 6 Hunden
 
A oder 8-Hunde-Klasse:
  Der Musher spannt 6 - 8 Hunde ein
 
0 oder offene Klasse:
  Die Königsklasse. Die Mindestanzahl beträgt 8 Hunde.
Das bisher größte Gespann in Mitteleuropa zählte 24 Hunde
Die meisten Teilnehmer findet man bei Sprintrennen in der Kategorie bis 4 Hunde.
Momentan wird versucht eine 2-Hundeklasse zu etablieren - zum einen für den Nachwuchs, zum anderen für Musher, die zwar nur wenige Hunde halten (können), aber doch den Schlitten den Skiern vorziehen.
seitenanfang  

 

Organisation

Der Schlittenhundesportverein Waldschrat Frauenau ist Mitglied Bayerischen Schlittenhundeverband, dem SSVB und seit Juli 95 im Bayrischen Landessportbund. Alle Landesverbände sind im Deutschen Schlittenhundesportverband (VDSV) organisiert. Der VDSV ist auf europäischer Ebene in der "European Sled Dog Racing Association (ESDRA) und international in der "International Federation of Sled Dog Sports (IFSS) vertreten.
Die IFSS wiederum ist dem Weltverband aller anerkannten Sportarten, der AGFIS, angeschlossen.
Im VDSV sind alle Schlittenhunde startberechtigt. Malamuten, Samojeden, Grönlandhunde und Siberian Huskysstarten starten in in einer seperaten Kategorien, da sie dem Alaskan und den Europäischen Schlittenhunden in punkto Schnelligkeit nicht das Wasser reichen können, und somit ein direkter Vergleich keinen Sinn macht.

Es gibt in Deutschland noch weitere Verbände:

Der DCNH (Deutscher Club für Nordische Hunde) ist der reinrassige Zuchtverband für nordische Hunde..

 

seitenanfang
Das 1x1 des Schlittenhundesports
Tellington - Ttouch - ein guter Weg um mit Toeren zu kommunizieren
Wildlife on Tour - mit den schlittenhunden fahren wir für Wölfe, Bären und Luchse